
Naturnahe Oxidationshaarfarben: Warum sie genau der richtige Mittelweg für strahlendes, gepflegtes Haar sind
Herkömmliche Haarfarben enthalten oft aggressive Inhaltsstoffe, die das Haar stark
beanspruchen. Um Platz für neue Pigmente zu schaffen, öffnen sie die äußere Schuppenschicht des Haares weit und entfernen die natürliche Farbe. Das Haar verliert seine Schutzbarriere und wichtige Haarbausteine wie Keratin und Feuchtigkeit können entweichen. Dadurch wird das Haar trocken, strohig, brüchig und matt. Die Haare können schneller verblassen und das Nachfärben wird schwieriger. Auch für die Kopfhaut sind konventionelle Haarfarben nicht ungefährlich, denn sie können Juckreiz, Trockenheit oder allergische Reaktionen hervorrufen.
Pflanzenhaarfarben sind zwar besonders sanft zur Haarstruktur, da sie komplett natürlich sind und aus pflanzlichen Farbpulvern bestehen. Sie sind besonders verträglich, weil sie ohne aggressive Chemikalien auskommen. Pflanzenhaarfarben kommen aber auch schnell an ihre Grenzen: Da kein Wasserstoffperoxid im Spiel ist, können sie nicht aufhellen. Jemand, der bereits einen hohen Grauhaaranteil hat, sollte beim Färben mit Pflanzenhaarfarben keine vollständige, gleichmäßige Abdeckung erwarten. Unberechenbare Farbergebnisse sind für Pflanzenhaarfarben typisch, genauso wie eine aufwändigere Anwendung, die mehr Geduld wegen der längeren Einwirkzeit erfordert. Farbveränderungen lassen sich nur schwer umsetzen, da die Pflanzenpigmente fest am Haar haften.
Die naturnahen Oxidationshaarfarben von Sanotint mit minimalen synthetischen Pigmenten und pflegenden natürlichen Extrakten bieten den perfekten Kompromiss: Sie vereinen die Vorteile von herkömmlichen und Pflanzenhaarfarben in einer Formel.
Sanotint enthält nur geringe Mengen an Wasserstoffperoxid, die die Haarstruktur sanft öffnen und die Farbe ins Haar einschleusen, ohne es unnötig zu strapazieren. Kieselsäurereiche, kräftigende Goldhirse und natürliche Extrakte aus Oliven-, Birken- und Traubenblättern sorgen für eine Extraportion Pflege, Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit. So bleibt das Haar gesund und strahlend schön. Der beigelegte Revitalisierungsbalsam fixiert die Farbe im Haar und sorgt nach dem Färben für noch mehr Farbbrillanz und Kämmbarkeit, ohne das Haar zu beschweren.
Ein kleiner Anteil an synthetischen Farbpigmenten ermöglicht
langanhaltende, präzise, gleichmäßige und deckende Farbergebnisse - schonend und farbintensiv. Bei Sanotint ist für jeden etwas dabei: Auch dunklere Haare können ganz einfach aufgehellt werden.
Die tropffreie Cremeformel ist besonders einfach und sicher in der Anwendung. Damit eignet sich Sanotint perfekt zum schonenden Selbstfärben zu Hause, ohne große Sauerei und lange Wartezeit.
Sanotint Haarfarben einer Linie (Sensitive oder Classic) lassen sich untereinander mischen, für individuelle Haarfarben so individuell wie Ihre Kund:innen. Ein geringer Anteil an Konservierungsstoffen macht die Haarfarbe nach Anbruch für drei Monate haltbar, sodass ggfs. übrige Haarfarbe ganz einfach für die nächste Färbung aufbewahrt werden kann.